Der erste Käsemarkt findet am Freitag, 25. März statt.
Viele tausend Besucher aus aller Welt kommen jedes Jahr eigens für den Käsemarkt nach Alkmaar, um
dem besonderen Schauspiel der Käseträger inmitten der Käsestapel auf dem Marktplatz beizuwohnen.
Im Jahre 1365 besitzt die Stadt bereits eine Käsewaage, 1612 sind es schon vier. Wann genau der erste Käsemarkt stattfand, ist unklar. Es wurden alte Dokumente gefunden, aus denen hervorgeht, das mit Sicherheit im Jahre 1622 ein Käsemarkt stattfund, aber es gibt auch einen Beweis dafür, dass im Jahre 1593 die Käseträgergilde gegründet wurde, woraus wir ableiten können, dass es auch damals schon einen Käsemarkt gegeben haben muss.
Programm
09.15 - 09.50 u: Das Glockenspiel ertönt
09.50 - 11.00 u: Mündliche Erklärung für die Besucher in niederländischer, deutscher, englischer und französischer oder spanischer Sprache
11.00 – 11.20 u: Das Glockenspiel ertönt
11.20 – 12.00 u: Mündliche Erklärung für die Besucher in niederländischer, deutscher, englischer und französischer oder spanischer Sprache
12.00 – 12.20 u: Das Glockenspiel ertönt
12.20 - 12.55 u: Mündliche Erklärung für die Besucher in niederländischer, deutscher, englischer und französischer oder spanischer Sprache
12.55 - 13.00 u: Ende des Käsemarktes
Waagplein, Alkmaar
Außerdem findet um den Käsemarkt herum ein geselliger Kunst- und Handwerkermarkt statt. Sie finden hier die echten holländischen “Poffertjes”, Matjeshering, Bauernkäse, einen Holzschuhmacher, Handwerkerstände und noch vieles mehr!
Im Juli und August findet der Käsemarkt dienstagabends von 19 bis 21 Uhr statt.